In Hagen ersetzten künstliche Tujabäume den klassischen Tannenbaum. Dieses neue Dekorationskonzept wurde von einem Dekobetrieb aus Dortmund konzipiert und von Hippel lieferte die Weihnachtsbaumbaustelle mit beweglichen Wichteln. Die mediterane Architektur des Centers verlangte nach einer Lösung ohne künstliche Schneelandschaften. Auch die Kleidung der Figuren wurde in den Farben auf die Bedürfnisse des Centers abgestimmt. 39 Wichtel und Tierhelfer sorgten mit ihren Aktivitäten für gute Laune beim Publikum der neu eröffneten Volme Gallerie in Hagen.
Weihnachtsdekoration in der Neuen Marktpassage in Iserlohn Dez. 2003
Räuchermann, Schaukelpferd, Pinocchio und Puppe waren die Weihnachtsgäste einer von Hippel Dekoration in der Neuen Marktpassage in Iserlohn. Nicht nur die beweglichen übergroßen Figuren wurden von uns geliefert, auch die klassische Grünware, wie Tannenbäume, Deckengestecke, Schmuckkugeln und Beleuchtung wurden von uns konzipiert, geliefert und in Zusamenarbeit mit den Mitarbeitern des Einkaufszentrums aufgestellt.
Neues Werbekonzept für Bäckereien und Konditorfachgeschäfte Okt. 2003
Zur Internationalen Fachmesse IBA 2003 in Düsseldorf stellt die von Hippel GmbH ein neues Vermietungskonzept vor. Für die Saison 2003 / 2004 kann man Werbefiguren zu fast jedem Anlaß mieten. Passend zu den Themen Weihnachten, Ostern, Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter werden dem Bäcker 4 Schaustücke mit beweglichen Figuren verliehen. Weihnachtsmänner, Osterhasen, Biene Maja und viele andere Figuren beleben jedes Schaufenster. Für einen Pauschalpreis erhält der Bäcker 4 Figurengruppen frei Haus und kann diese dann je 4 Wochen nutzen. Nach Beendigung der Mietzeit, lassen wir die Figuren abholen und liefern zur nächsten Dekoration die passende andere Figurengruppe.So wird in den Schaufenstern, saisonal angepasst, immer ein neues Thema den Passanten präsentiert. Die Bindung der Laufkundschaft an den Bäckereibetrieb wird dadurch erheblich verbessert. Messestand Halle 15 F46 3.10.03 bis 9.10.03 in Düsseldorf
Hessens größter elektronisch animierter Tannenbaum ab Nov. 2003 wieder in Kassel
Der größte künstliche Tannenbaum, der je in einem Einkaufscenter aufgestellt wurde , ist auch in 2003 wieder im Einsatz. Die von Hippel GmbH wurde beauftragt den 15 Meter hohen Baum in dem neuen Shopping Center in der Innenstadt von Kassel zu errichten. Im City Point Kassel wird auf einem Drehteller mit 6 Meter Durchmesser der Tannenbaum der Superlative gezeigt. 15 Kilometer Kabel, 18.000,00 Lichter, 2400 Watt Musikleistung, 32 KW Lichtleistung sorgen für ein Weihnachtsschauspiel ungeahnten Ausmaßes.Christmas-Entertainment made by von Hippel seit dem 22.11.02 und auch ab Nov. 2003 wieder in Kassel am Königsplatz.Zeitgleich bauen wir wieder die bekannten Wunderbäume in den Shadowarkaden in Düsseldorf und im ECE City Point in Braunschweig auf.
Weihnachtsmänner landen an Fallschirmen im Einkaufszentrum Juni. 2002
Auch in diesem Jahr können Sie wieder unsere beliebten Luftschaustücke mieten oder kaufen. An Fallschirmen mit 250 cm Durchmesser hängend, schweben der Weihnachtsmann und seine Helfer, die Wichtel in die Shopping Mal und bringen die Geschenke, die am Nordpol gebastelt wurden. So lautet die Geschichte, die in einer aufwendigen Dekoration im Holstentörn in Kiel das erste Mal im Jahr 2002 dargestellt wurde. Verfügt Ihr Werbebereich auch über eine Lichtkuppel, eine Bausituation, die eine Luftraumdekoration begünstigt, dann wenden Sie sich an uns. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen unsere Miet und Kaufschaustücke mit beweglichen Figuren für den überdachten Luftraum vor.
Weihnachtshaus für Weser Park nov 2002
In Bremen wird auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtstheater gastieren. Ab 22 November erfahren die kleinen Kunden und Ihre Eltern wo der Weihnachtsmann wirklich wohnt.Von Hippel baute 2002 ein großes Weihnachtshaus als Kulisse für ein elektronisches Weihnachtstheater. 400 cm x 500 cm x 500 cm.22 Wichtel arbeiten dort für den Weihnachtsmann. Die Kulisse des Weihnachtshauses ist von allen Seiten einsehbar. Vor der Bühne können ausreichend Kinder sitzen und alle 15 Min gibt es eine neue Aufführung. Achtung ab Weihnachten 2003 kann mann das Theater auch mieten.
Weihnachtsspieluhr in Berlin Nov. 2003
Im Allee-Center ist ab November 2003 die größte Spieluhr Berlins zu besichtigen. 300 cm im Durchmesser mit vielen Weihnachtlichen Figuren bestückt, spielt diese drehende Dekoration weihnachtlich Melodien und läd die Besucher des Alle Center zum verweilen ein. Ähnliche Objekte könnten auch in Ihem Einkaufcenter die Kundschaft begeistern. Fragen Sie uns nach unseren Mietangeboten.
Achterbahn im Einkaufszentrum März 2003
Im Weserpark in Bremen baute zu Ostern von Hippel die erste Osterhasenachterbahn der Welt. Ein Frühjahrsmarkt mit beweglichen Osterhasen, ebenso ein 500 cm hohes Riesenrad mit freundlichen Osterhasen besetzt und eine 800 cm langen Achterbahn waren die Attraktion dieser Frühjahrsdekoration in Deutschlands Norden. Melden Sie sich jetzt und buchen Sie für Ihre Kunden dieses imposante Schaustück. Die Rübenkondel fährt mit 3 Hasen besetzt auf einer Fahrtstrecke von 16 Metern und einer Geschwindigkeit von ca. 20 kmh durch die Dekoration. Platzbedarf 240 x 800 cm plus Sicherheitsabstand 100 cm.
Bewegliche Displays im Lebensmitteleinzelhandel Dez.2002
Die Firma LU Belgien orderte bei von Hippel in Wesel neuartige Displays in Keksform, die musizieren und durch Bewegung das Produkt bewerben und aktiv verkaufen helfen. Basierend auf unseren erfolgreichen Musikgruppen wurde auch hier Bewegung und Musik als Aufmerksamkeitserreger genutzt. Der Umsatz der einzelenen Kekssorten stieg bis zu 30 %. Dazu hat sicherlich beigetragen, daß die Produkte um die Bühene herum als Mitnahmeartikel präsentiert wurden. Ein Messeserviceteam baut die Figuren, Bühne und Verkaufsware in Lebensmittelfilialen auf. Örtliche Lebensmittelhändler in Belgien können den Auftrittt für 14 Tage buchen.
Sternenshows für Weihnachtsmarketing in Lissabon und ULm Nov.2002
Am 10.11. 2002 startete in Lissabons neuesten und größten Shopping Center ein Weihnachtsevent der besonderen Art. Eine Lichtshow aus 96 beleuchteten Sternen belebte den Luftraum über den Ladenstraßen. Die Weihnachtsmusik, die passend zu den Lichterscheinungen gespielt wurde stammte von Mantovani. Von Hippel realisierte diese Show. Das Konzept wurde von Harald v. Hippel erstellt. Der Vertrieb erfolgt über Dr. Rosenau-Consulting in Hamburg.Im Blautalcenter in Ulm lockte eine ähnlich Darbietung die schwäbische Bevölkerung in das beliebte Einkaufcenter. Aber die Schwaben kleckerten nicht. Sie klotzen. 180 leuchtende Sterne mit Durchmessern von 80 bis 250 cm belebten das Weihnachtsgeschäft der Mieter.